Über den Wein
- Im Glas gibt er sich streng, zeigt ein nicht sehr dunkles, aber tiefes Granatrot mit schwärzlichen Reflexen.
- Im ausladenden und intensiven Bouquet leitet Trockenpflaume über zu Noten von roter Brombeere, Sauerkirschmarmelade und Tamarinde, getragen von Zigarrenkisten-Aromen, denen Anklänge an Heidelbeere, Rhododendronblüte, Farnkraut, Veilchen und Holunderbeeren folgen. Dann entfalten sich Gewürzdüfte von schwarzem Pfeffer, Gewürznelke, Weihrauch und Zimt. Pfeifentabak, Kornelkirsche, Tinte und Kaffeeröstung ergänzen das weite Duftspektrum dieses Weines.
- Am Gaumen ein erneuter Überschwang an Aromen, die den Geschmack eines komplexen und kraftvollen Weines vermitteln, der überwältigt, aber große Frische beweist und dessen Tannin zwar sehr präsent, aber dicht und elegant ist. Die Würzigkeit im Abgang animiert zum zweiten Schluck. Ein Wein, der mit der Zeit spielt, die es bedarf, um alle Entwicklungen in der Nase und am Gaumen zu deuten und einen harmonischen Gesamteindruck mit zahlreichen Facetten zu erfahren.
- Auch bei der Speisenauswahl spielt die Zeit eine Rolle, denn dieser Wein kommt am besten zu Gerichten mit langer Garzeit wie Geschmortes, Wild, Gehacktes und Geschnetzeltes zur Geltung. Speisen, die uns das Abwarten und die Werte eines vergangenen Lebensstils schmackhaft machen.
Anbaugebiet: | Friaul |
Jahrgang: | 2011 |
Rebsorte: | Pignolo |
Vegane Klärung: | Nein |
Land: | Italien |
Inhalt: | 0,75 l |
Allergene: | Sulfite |
Alkoholgehalt: | 14% |
Über das Weingut
- Der Name Felluga steht nun mehr seit 5 Generationen für Weinerzeugung auf einem außerordentlich hohen Niveau.
- Im Gebiet von Rosazzo erwarb Livio Felluga 28 Hektar Weinberge in bester Hügellage.
- Durch Reinvestitionen ist das Weingut auf 135 Hektar angewachsen.